Was ist Eucharistische Anbetung?
Zu Gott zu beten bedeutet, mit Ihm zu reden - wie mit einem Freund. Ein Gespräch zwischen zwei Menschen ist viel intensiver, wenn sie einander wirklich begegnen an Stelle eines Telefonats
etwa.
Wir Katholiken wissen, daß Jesus in der in der Messe vom Priester konsekrierten Hostie wirklich gegenwärtig ist - und nicht etwa nur symbolisch oder im übertragenen Sinn. Jesus ist leibhaftig in seinem verklärten Leib real präsent. Nun, das erscheint verrückt, zu mal das auch nicht mit dem Verstand allein erklärt werden kann. So singen wir zu Fronleichnam auch in einem bekannten Lied: "Was dem Auge sich entziehet, dem Verstande selbst entfliehet, sieht der feste Glaube ein." Ja, nur im Glauben kann ich erfassen, um wen es sich bei dem Stück Brot handelt. So sagt der sel. Charles de Foucauld: "Sich vor das hinzustellen, was aussieht wie Brot, und zu sagen, das ist Gott, das ist reiner Glaube."
Nun, wir Katholiken suchen die Nähe Gottes, um mit ihm noch besser ins Gespräch kommen zu können, um seine Nähe genießen zu können, um uns von seiner Liebe anstrahlen, anschauen zu
lassen.
Wir müssen in der Eucharistischen Anbetung gar nichts reden. Wir brauchen nur dazusitzen (dazuknien), um die Liebe Jesu zu spüren. Eine kurze Geschichte soll dies verdeutlichen: Der heilige Pfarrer von Ars geht durch seine Kirche. In einer Bank nimmt er, wie so oft schon, einen einfachen Bauern wahr, der sich stundenlang dort aufhält, ohne Buch oder Rosenkranz in den Händen, aber den Blick unablässig nach vorne, zum Altar gewandt. Der Pfarrer fragt ihn: „Was tust Du denn hier die ganze Zeit über?“ Die Antwort: „Ich schaue Ihn an, und Er sieht mich an. Das ist genug.“
Im Frühjahr 2010 startete das Projekt „Wöchentliche eucharistische Anbetung in der Pfarre Hürm“, initiiert durch Mitglieder der Legion Mariens.
Jeden Donnerstag besteht in der Pfarrkirche in Hürm von 8 bis 19 Uhr (11 Stunden) die Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung. Um 8 Uhr wird das Allerheiligste durch einen Geistlichen zur Anbetung ausgesetzt. Oft wird diese musikalisch durch die Schwestern der Familie Mariens begleitet.
Während des Tages ist stille Anbetung.
Am Abend gibt es ab 18 Uhr 30 die Möglichkeit, gemeinsam den Rosenkranz zu beten und den eucharistischen Segen zu empfangen. Ebenso kann die heilige Beichte abgelegt werden. Im Anschluss
daran wird gemeinsam eine heilige Messe gefeiert.
Etwas für Sie?
Ansprechpartner:
Maria Eibel:
phone: +43676/ 44 34 840
Anna Weißhappl (bei Verhinderung)
phone: +43664/ 12 12 885
Schwestern der Familie Mariens
phone: +2754/57135
Etwaige Terminänderungen entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung.
In regelmäßigen Abständen wird für jene Gläubigen, die Anbetungsstunden übernommen haben, aber auch für die gesamte Pfarrbevölkerung ein sog. Anbetertreffen organisiert. Dies übernimmt dankenswerter Weise PGR Maria Eibel.
Ziele dieses Treffens:
Ablauf eines solchen Treffens: